TTC Werden I gelingt eindrucksvolle Revanche

Bezirksligateam verliert ersatzgeschwächt

Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Nachdem die Werdener in der Tischtennis-Landesliga im Hinspiel gegen Olympia Mülheim noch mit 4:9 Punkten unterlegen waren, besiegten sie im Heimspiel die Mülheimer, die in Bestbesetzung angetreten waren, mit 9:0 Punkten. Mit diesem Sieg festigten die Werdener mit nunmehr 22:12 Punkten den Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle.

Hochkonzentriert agierten die Werdener in den Eingangsdoppeln und legten mit drei Siegen den Grundstein für den weiteren Verlauf des Spiels. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Yu/Jacob, die im bisherigen Verlauf der Saison zumeist dem Gegner zum Sieg gratulieren mussten, allerdings auch immer gegen das Spitzendoppel der Gegner antreten. „Wenn Yu/Jacob ihr Doppel gewinnen, können die Werdener nicht mehr verlieren“, war sich ein Werdener Zuschauer schon zu Beginn ziemlich sicher. Dass die Mülheimer in Werden aber auch in den Einzeln kein Land sahen, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar.

Michael Zaboura beim Vorhand-Topspin
Michael Zaboura beim Vorhand-Topspin

Gleich zu Beginn der Einzel erlebten die Zuschauer das spannendste und ausgeglichenste Spiel des Abends, bei dem sich Felix Yu nach zahlreichen spektakulären Ballwechseln in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 12:10 Bällen gegen den Mülheimer Spitzenspieler Laus durchsetzte. Kaum gefordert wurde Peter Koelen in seinem ersten Einzel. Und als beim Spielstand von inzwischen 5:0 Punkten auch Michael Zaboura in fünf Sätzen erfolgreich war, gab es kaum mehr einen Zweifel am Sieg der Werdener.

Auf der Welle der bisherigen Erfolge erzielten dann auch Josef Hilgers, Gilbert Sunico und Benni Jacob ihre Einzelsiege, so dass schon nach etwas mehr als zwei Stunden der Sieg zusammen mit den Zuschauern gefeiert werden konnte.

Bezirksligateam mit 3:9 Niederlage

Eigentlich stand es zu befürchten, dass die 2. Mannschaft in Oberhausen Osterfeld eine Niederlage kassieren würde, da man das Hinspiel nur denkbar knapp mit 9:7 Punkten gewonnen hatte und nun ohne Gilbert Sunico und Benni Jacob, die in der 1. Mannschaft Ersatz spielten, antreten musste. Und so konnten die Werdener nur den Beginn der Partie durch den Doppelerfolg von Lerch/Kleinsimlinghaus und den anschließenden Einzelsieg von Pascal Lerch zum Spielstand von 2:2 ausgeglichen gestalten, danach setzten  sich die Osterfelder bis zum Spielstand von 7:2 Punkten erfolgreich ab.

Peer Heppekausen gelang es zwar noch, sein zweites Einzel zu gewinnen, aber weitere Niederlagen von Pascal Lerch und Sven Braciak besiegelten das Endergebnis, das insgesamt sicher etwas zu hoch ausgefallen war. So hatte z.B. Ersatzspieler Jonathan Zydek bei seiner knappen Fünfsatzniederlage durchaus Siegchancen und das schon gewonnene zweite Einzel von Andreas Kleinsimlinghaus kam nicht mehr in die Wertung. Trotzdem verbleiben die Werdener auf dem ausgezeichneten dritten Tabellenplatz, den sie am kommenden Freitag, hoffentlich in Bestbesetzung, im Heimspiel gegen Kolping Remscheid verteidigen wollen.

Weitere Ergebnisse

Auch ohne zwei Stammspieler setzte die 3. Mannschaft in der Kreisliga ihre makellose Rückrundenbilanz fort. Matthias Isenberg und Fabian Semnet blieben in ihren Einzeln und gemeinsam im Doppel ungeschlagen und auch Jonathan Zydek gelangen zwei Siege im Einzel. Marek Mitura und Rolf Schraa machten den doppelten Punktgewinn perfekt.

Erneut geriet die 4. Mannschaft bereits in den Eingangsdoppeln bei der 5:9 Niederlage gegen Franz-Sales-Haus vorentscheidend mit 0:3 Punkten in Rückstand. Ausgeglichener gestaltete sich die Partie in den Einzeln, in denen Christoph Ollenik (2), Paulo Santos Fernandes, Leonard Martsch und Marcel Isenberg zum Erfolg kamen.

Nach vier Unentschieden gelang der Jugendmannschaft im sechsten Spiel der erste Sieg nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Dabei überragte Carl Siveke mit drei gewonnenen Einzeln. Juli Siveke (2), Luis Teschner und das Doppel Carl Siveke / Luis Teschner komplettierten den Erfolg. Damit verbesserte sich die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz.