TTC Werden I: Rückrundenstart misslungen

Bezirksligateam trotz Verletzungspech erfolgreich

Die als Spitzenspiel angekündigte Begegnung in der Tischtennis-Landesliga zwischen Derendorf und Werden entpuppte sich im Nachhinein als ziemlich einseitige Angelegenheit. Während die Werdener das Hinspiel noch knapp mit 9:6 Punkten gewonnen hatten, mussten sie jetzt mit einer so nicht erwarteten deutlichen 1:9 Niederlage die Rückfahrt nach Werden antreten.

Die drei Doppel zu Beginn der Begegnung waren die eigentlichen Highlights des Spiels, wobei den Werdenern hier das Glück wahrlich nicht zur Seite stand. Denn sowohl Koelen/Zaboura, die insgesamt vier Matchbälle nicht nutzen konnten, als auch Hilgers/Weyershausen unterlagen jeweils nur mit zwei Bällen Unterschied im entscheidenden fünften Satz. Mit 0:3 Punkten Rückstand ging es in den nachfolgenden Einzeln dann aber ziemlich unspektakulär zu. Während Felix Yu durch seinen Dreisatzsieg in seinem ersten Einzel den ersten Sieg für die Werdener realisierte, kamen seine Mitspieler in nicht einer Partie auch nur in den Entscheidungssatz.

So kommentierte eine Werdener Zuschauerin beim Stand von 1:8 in bitterer Ironie: „Jetzt wird es langsam eng für einen Werdener Punktgewinn.“ Obwohl die Niederlage sicher zu hoch ausgefallen ist, haben die Werdener damit den Anschluss an die Tabellenspitze verloren und belegen nunmehr mit 15:9 Punkten den dritten Tabellenplatz. Da die nächste Woche spielfrei ist, haben sie aber genügend Zeit, die Niederlage zu verarbeiten. Am 28. Januar treten sie im ersten Heimspiel des neuen Jahres gegen Wickrath an. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Heckerschule, Urbachstraße.

Bezirksligateam mit 9:6 Heimsieg

Obwohl bei der 2. Mannschaft mit Gilbert Sunico und Peer Heppekausen das obere Mannschaftsdrittel verletzungsbedingt ausfiel und zudem Pascal Lerch erkrankt war, gelang gegen Ronsdorf ein gelungener Rückrundenstart, für den auch die drei Ersatzspieler aus der 3. Mannschaft einen erheblichen Beitrag leisteten. So siegte Fabian Sander in seinen beiden Einzeln und Michael Frieg konnte mit Sven Braciak gegen das Ronsdorfer Spitzendoppel gewinnen. Weitere Punkte in den Einzeln holten Benny Jacob, Sven Braciak und Andreas Kleinsimlinghaus. Begünstigt wurde der Werdener Erfolg aber auch durch den Umstand, dass Ronsdorf nur mit fünf Spielern antreten konnte. Mit aktuell 15:7 Punkten belegt die 2. Mannschaft den vierten Tabellenplatz.

weitere Ergebnisse

Den ersten Sieg für den TTC Werden im Jahr 2023 erreichte die 3. Mannschaft im Auswärtsspiel in Frohnhausen. Dieser war jedoch deutlich mühsamer, als es das Ergebnis von 9:3 vermuten lässt. Die um den Klassenerhalt in der Kreisliga kämpfenden Gastgeber wehrten sich nach Kräften und sechs der neun gewonnenen Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Erfolgreichste Werdener waren Fabian Sander und Michael Frieg mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln und einem Erfolg im Doppel.

Beim Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten TuSEM gab es für die 4. Mannschaft nicht viel zu holen. Lediglich Christoph Ollenik und Paulo Santos Fernandes gelangen zwei Einzelsiege.

Sieben gewonnene Einzel durch Christian Weilert (2), Achim Gutknecht (2), Volker Schwarzkopf, Thomas Busch und Marco Budeus reichten der 5. Mannschaft nicht zum Punktgewinn, da alle vier Doppelbegegnungen bei der 7:9 Niederlage an die Heimmannschaft von Franz-Sales-Haus gingen.

Einen Teilerfolg erzielte die Jugendmannschaft nach ihrem Aufstieg in die 1. Kreisklasse mit einem 5:5 Unentschieden gegen die Jugendmannschaft von Stoppenberg. Erfolgreichster Spieler auf Werdener Seite war Lukas Holtmann, der seine drei Einzelbegegnungen gewann. Jeweils einmal siegten Benni Genius und Luis Tenscher. Unglücklich agierten Lukas Holtmann und Carl Siveke im Eingangsdoppel, als sie nach einer 2:0 Satzführung doch noch mit 2:3 Sätzen unterlagen.