TTC Werden I verpasst Sensation gegen Tabellenführer

Bezirksligateam gewinnt in Frintrop

In der Tischtennislandesliga unterstrich die 1. Mannschaft des TTC Werden noch einmal eindrücklich ihre Heimstärke und unterlag dem Tabellenführer Gierath knapp mit 7:9 Punkten. Wenn man allerdings bedenkt, dass die Werdener zwischenzeitlich sogar mit 6:2 Punkten in Führung lagen, kann man durchaus von einem glücklichen Sieg für den Favoriten sprechen.

Dass es für den Tabellenführer nicht einfach würde, die Punkte in Werden zu holen, unterstrichen schon die drei Eingangsdoppel, die durch Koelen/Zaboura, Yu/Jacob und Hilgers/Weyershausen gewonnen werden konnten. Im oberen Paarkreuz gelang es danach Peter Koelen im attraktivsten Spiel des Abends, die gegnerische Nummer eins trotz eines 0:2 Satzrückstands durch intensives und sehr sicheres Topspinspiel noch mit 3:2 Sätzen zu besiegen.

Nachdem Felix Yu sein erstes Einzel in vier spannenden Sätzen verloren hatte, trennte man sich im mittleren Paarkreuz bei einem Sieg von Josef Hilgers und einer Fünfsatzniederlage von Michael Zaboura ebenfalls unentschieden. Zwei Fünfsatzspiele erlebten die zahlreichen Zuschauer in den beiden Partien des unteren Paarkreuzes. Und es blieb weiterhin beim Dreipunktevorsprung für die Werdener, da Bernd Weyershausen sein Angriffsspiel durchsetzen konnte, während Benni Jacob knapp mit 9:11 Bällen im Entscheidungssatz unterlag.

So klang der Kommentar eines Gierather Zuschauers schon etwas frustriert: „Wer ist denn hier eigentlich der Aufstiegsaspirant?“ In der zweiten Hälfte der Einzelbegegnungen demonstrierten die Spieler des Tabellenführers, dass sie nicht zu Unrecht den ersten Platz belegen. Nur noch Michael Zaboura schaffte es, einen Einzelsieg für die Werdener sicher zu stellen. So  musste beim Spielstand von 7:8 Punkten das Schlussdoppel darüber entscheiden, ob die Werdener zumindest noch einen Punkt zum Unentschieden erreichen könnten, was nach dem Spielverlauf  sicherlich ein gerechtes Ergebnis gewesen wäre.

Doch Koelen/Zaboura unterlagen in vier hart umkämpften Sätzen, im dritten und vierten Satz mit 9:11 und 11:13 Bällen denkbar knapp. Überaus glückliche Gierather Spieler, die damit dem Aufstiegsziel Verbandsliga einen entscheidenden Schritt näher gekommen sind, ob des Spielverlaufs schon ein wenig enttäuschte Werdener, so das Fazit des Spielabends. Allerdings können die Werdener stolz darauf sein, dem Tabellenführer alles abverlangt zu haben. In ihrem letzten Saisonspiel treffen die Werdener auswärts auf den Tabellendritten Union Düsseldorf.

Bezirksligateam weiterhin Tabellendritter

Am ungeliebten Sonntagmorgen mussten die Werdener um 10:00 Uhr, und das auch noch nach der Nacht der Zeitumstellung, in Frintrop antreten. Und obwohl der Frintroper Mannschaftsführer Schwarzhof zur Begrüßung sagte, dass für sie mal wieder ein Heimsieg fällig wäre, zogen sich die Werdener souverän aus der Affäre. Zwei Eingangsdoppel und der Gewinn der ersten beiden Einzel im oberen Paarkreuz durch Gilbert Sunico und Peer Heppekausen sorgten für eine beruhigende 4:1 Führung, die durch jeweils einen Sieg von Benni Jacob und Swen Braciak im mittleren und unteren Paarkreuz zum 6:3 Zwischenstand führte. Gilbert Sunico, Pascal Lerch und Swen Braciak sorgten danach mit drei souverän herausgespielten Siegen für den 9:5 Endstand für die Werdener. Im kommenden Heimspiel treffen sie allerdings auf den überragenden Tabellenführer aus Velbert, gegen den sie das Hinspiel hoch mit 2:9 Punkten verloren haben.

Weitere Ergebnisse

Fast vier Stunden Kreisligatischtennis der Spitzenklasse und Dramatik bis zum letzten Ballwechsel bekamen die annähernd 30 Zuschauer in der Begegnung der 3. Mannschaft gegen den Lokalrivalen Kettwiger SV geboten. Matthias Isenberg blieb in seinen Einzeln und gemeinsam mit Fabian Sander im Doppel ungeschlagen und war damit an vier Werdener Punkten beteiligt. Jonathan Zydek (2), Fabian Sander, Michael Frieg und das Doppel Fabian Isenberg / Michael Frieg steuerten die weiteren Siege bei. Durch den knappen Erfolg besteht weiterhin die Aussicht auf Tabellenplatz drei, der zur Aufstiegsrelegation Richtung Bezirksklasse berechtigt.

Durch den Gewinn der drei Eingangsdoppel sorgte die 4. Mannschaft beim Tabellenletzten DJK Stadtwald von Beginn an für klare Verhältnisse. In den Einzeln waren anschließend Georg Fleischer (2), Paulo Santos Fernandes (2), Rüdiger Martsch und Marcel Isenberg zum 9:3 Erfolg siegreich.

Im Spiel gegen den Tabellenzweiten musste die 5. Mannschaft bei der 0:9 Niederlage die Überlegenheit der Schonnebecker Spieler anerkennen.

Knapp mit 4:6 unterlag die Jugendmannschaft im letzten Saisonspiel der DJK Franz-Sales-Haus. Nach dem Aufstieg zum Jahreswechsel belegt das Team mit Lukas Holtmann, Carl Siveke, Bennedikt Genius, Luis Teschner, Juli Siveke und Lecheng Qian einen beachtlichen fünften Rang in der 1. Kreisklasse.